![]() |
![]() |
|
Gery, Helfried, Thomas, Ralph und Harry on tour 2016 |
||
10. 6. – 19. 6. |
Wir, Gery und Helfried, hatten entgegen unseren Prinzipien diesmal mehrere Biker mit. |
Thomas ( in kürze Helfrieds Schwiegersohn ), Ralph und seinen Vater Harald. Alle angeführten Personen sind oder waren bei der Polizei ( Harry ist im wohlverdienten Ruhestand ). Die Motorräder von Ralph, Thomas und Helfried: YAMAHA MT09 Harry Triumph Tiger 800 und Gery Suzuki V Storm 650. Die Tour begann am 10.06.2016, Treffpunkt 08:00 Uhr Radlpass. Gery war spät dran ( angeblich regnete es in Fürstenfeld ), sodass Thomas, Ralph und Harry starteten und Helfried auf Gery in Groß Sankt Florian wartete. In Kranj/Slowenien trafen wir uns dann und setzten gemeinsam die Tour fort. |
Die Tour: |
||
1. Tag: Radlpass – Dravograd – Rave na Koroskem – Holmec – Bad Eisenkappel – Seebergsattel – Kranj – Most na Soci – Gorica ( kurz davor Gewitterregen ) – Palmanova – Venedig – und Quartier in Lugo, Hotel Locanda Zabotto. Gesamt 455 km. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
2. Tag: Weiter auf der SS309 nach Choggia -Ravenna – Rimini ( FLUGZEUGMUSEUM ) – San Marino – Ancona und entlang der Küste zum Quartier in Pedaso, Hotel Valdesa. Gesamt: 389 km |
||
![]() |
![]() |
![]() |
3. Tag: anhaltender REGEN bei der Abfahrt vom Hotel bis nach Vieste am Gargano, weshalb wir uns kurzfristig, entgegen unseren Gepflogenheiten, für die Autobahn bis nach Lesina entschieden, dort abfuhren und über Peschici nach Vieste fuhren. Von Viesta weiter nach Monte Sant’Angelo ( Grottenkirche ) – Manfredonia – Barletta ( Koloss von Barletta ) ins Quartier Barletta Best Western Hotel. Gesamt 463 km, wobei wir über 300 km davon im Regen fuhren. |
||
|
![]() |
|
4. Tag: Barletta – Andria – Castel del Monte – Alberobello ( Trulli ) – Brindisi mit Einschiffen und Nächtigung an Bord. Preis für Motorrad, Person, Frühstück ( na ja ) und Kabine ( 4er Belegung ) 124.-Euro pro Person. Mit Pullmannsitze 94.-Euro pro Person. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
5. Tag: kurzer Aufenthalt am Schiff, Überfahrt nach Igoumenitsa(Griechenland) dauert 7,5 Stunden, man wird jedoch 2 Stunden vor der Ankunft schon ( unsanft ) geweckt und los geht’s in Richtung Grenze zu Albanien ( ca. 40 km von Igoumenitsa entfernt ). An der albanischen Grenze Qafe Bote empfing uns ein GEWITTERREGEN. Weiter ging es nach Mursi ( Regen hörte auf ) und nach abenteuerlicher Überfahrt mit Kabelfähre nach Butrint ( Weltkulturerbe ) fuhren wir dem Gewitter davon. Weiters ging es auf der SH81 nach Saranda und auf der SH8 über den Llogara-Pass mit 1.043 m nach Vlora und Golem, wo wir im Hotel MARIKA sicher schliefen. Gesamt 337 km. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
6. Tag: Abfahrt vom Hotel MARIKA nach Durres – Shkodra – Grenze zu Montenegro in Sukobin, wo wir von unserem Freund Vojo empfangen wurden. Von dort ging es weiter nach Mali Ostros mit herrlichem Blick auf den Skutarisee ( 368 qkm, 2/3 davon Montenegro, 1/3 Albanien ) , durch Kastanienwälder und Karstlandschaft nach Virpazar. Von Virpazar nach Rijeka Crnojevica mit der alten osmannischen Brücke – Cetinje – Bar – Kotor – Prcanj zum Hotel Bokeljski Dvor, wo Vojo der Direktor ist. Es ist ein Mali Hotel ( Kleines Hotel, aber mit viel Herz ). Gesamt: 298 km |
||
![]() |
![]() |
![]() |
7. Tag: Vojo zeigt uns seine Heimat. Wir fahren die unzähligen Serpentinen hoch in Richtung Njegusi, besichtigen dort eine Schinkenmanufaktur und weiter geht es auf einer abenteuerlichen Straße (??) nach Danilovgrad – Felsenkloster OSTROG – Niksic – Velusi – Grenze Bosnien/H. Vracenovici entlang des Bilecko Sees nach Trebinj, wo wir die alte osmann. Brücke und das Kloster Gracanica ( Kopie von einem Kloster im Kosovo ) besichtigten. Zuvor aßen wir ein köstliches Lamm am Spiess!!! Danach fuhren wir von Trebinj zurück nach Montenegro/Ilino Brdo und zurück zu unserem Hotel in Prcanj, wo wir mit einem köstlichen Mahl empfangen wurden. Gesamt: 331 km |
||
![]() |
![]() |
![]() |
8. Rasttag: Wir verzichteten auf eine Fahrt mit dem MR, woraufhin wir sofort von unserem Wirt Vojo mit seinem Van chauffiert wurden. Wir besichtigten die Altstadt und nahmen die Burg in Angriff, danach fuhren wir in das Heimatdorf des Seniorchefs und wurden freundschaftlich bewirtet, anschließend stand der neue Hafen in Tivat am Programm. Zuhause angekommen gab es wieder Köstlichkeiten vom Seniorchef!!! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
9. Tag: Abfahrt von Prcanj in Richtung Primosten, Kroatien. Der Abschied fiel uns nicht leicht, Vojo begleitete uns bis zur Fähre Lepetane Kamenari. Dann fuhren wir auf den Berg Srd bei Dubrovnik mit grandiosem Blick auf die Altstadt Dubrovnik. Weiter ging es nach Mali Ston bzw. Ston auf der Halbinsel Peljesac. Von dort weiter nach Tucepi/Makarska und auf den Berg Sv. Jure mit 1.762 m im Biokovo-Nationalpark. Anschließend Brela – Omis – Split – Primosten zu unserem Freund Vinko. Gesamt: 428 km |
||
![]() |
![]() |
![]() |
10. Tag: Heimreise von Primosten – Sibenik – Benkovac -Gracac -Plitwitzer Seen ( einsetzender Regen ) – Karlovac – Autobahn Zagreb wegen Regens – Macelj – Ptuj – Lenart – Mureck – Groß Sankt Florian. Gesamt: 523 km, davon ca. 300 km im Regen. |
||
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Insgesamt fuhren wir 3.455 km (lt. GPS 3.408 km ). In Slowenien, Italien und San Marino waren es 1.538km, in Griechenland, Albanien, Montenegro, Bosnien/H., Kroatien und Slowenien 1917 km. | ||
|
|
|
![]() |
|
|
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung: helfried.friedl@gmx.at | ||
Helfried | ||